Bräuche
Bräuche und Traditionen
In Bezug auf Hochzeiten gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bräuche und Traditionen, die oftmals schon so lange existieren, dass die Zeit (und manchmal auch der Ort) des jeweiligen Ursprungs nicht mehr genau beziffert werden kann. Zahlreiche Bräuche und Traditionen sind auch an bestimmte Regionen und/oder Bevölkerungsgruppen gebunden und außerhalb dieser Sphären kaum bekannt.
Die Bräuche sind vielfach ein wichtiger Bestandteil einer Hochzeit, sorgen für Auflockerung sowie Heiterkeit und tragen oft auch zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl der jeweiligen Hochzeitsgesellschaft bei. Hier werden diverse Bräuche und Traditionen erklärt, wie zum Beispiel die Bräuche Polterabend, Hochzeitsnacht, Morgengabe, Brautentführung, Schleiertanz und Kindbaum bei der Hochzeit.
Die Hochzeitskerze

Die Symbolkraft der Hochzeitskerze
Der christliche Brauch der Hochzeitskerze, auch Brautkerze genannt, hat seine Wurzeln tief im Mittelalter. Die Kerze symbolisiert Liebe, Wärme und die göttliche Präsenz, » Mehr lesen…
Brautstrauß

Nach alter Tradition ist es die Aufgabe des Bräutigams, den Strauß zu besorgen und ihn dann vor oder in der Kirche seiner Braut zu überreichen. Da allerdings die » Mehr lesen…
Hochzeitsbräuche aus dem Ausland
Indien, Mexiko, Polen, ...

Internationale Hochzeitsbräuche
Hochzeitsbräuche aus dem Ausland zeigen auf faszinierende Weise, wie vielfältig und reich an Symbolik die Feierlichkeiten rund um die Eheschließung weltweit sein können. Während in Deutschland traditionell » Mehr lesen…
Dosen und Reis
Dosen am Hochzeitsauto

Alte Bräuche in moderner Zeit
Traditionen verleihen Hochzeiten einen ganz besonderen Charme und verbinden Generationen. Zwei Bräuche, die häufig mit ironischem Augenzwinkern und gleichzeitig tiefgründiger Symbolik verbunden sind, sind » Mehr lesen…
Brautschuhe & Brautentführung
Die Brautschuhe

Traditionen, die Freude und Verbundenheit stiften
Hochzeitsbräuche verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart und verleihen dem großen Tag eine ganz besondere Magie. Drei äußerst beliebte Rituale in » Mehr lesen…
Schleiertanz und Kindbaum
Schleiertanz und Kindbaum bei der Hochzeit

Auch um den Schleier ranken sich gleich mehrere Bräuche. Einerseits soll er die Braut vor der Hochzeit vor bösen Geistern verstecken und darf erst beim Ja-Wort vom Bräutigam » Mehr lesen…
Polterabend, Hochzeitsnacht & Morgengabe
Die Bräuche Polterabend, Hochzeitsnacht und Morgengabe

Der Polterabend vor der Trauung, ist ein althergebrachter Hochzeitsbrauch. Die Scherben, die beim Polterabend durch das zerschlagen von Geschirr entstehen, sollen dem Brautpaar in der Ehe » Mehr lesen…